Forstwirtschaft seit 1936
Holz ist der Rohstoff der nachwächst.
Bei Scharlaug – Forst, Holz, Klima bieten wir Ihnen mit unserer Waldaktie und Waldpatenschaft eine Beteiligung an regionalen Aufforstungen von Klimawald zur Bindung von CO2-Emissionen an. Wir sind außerdem spezialisiert auf die Bereitstellung von Ausgleichsflächen für Ökopunkte, Waldgutachten und Baumgutachten sowie der nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Zusätzlich handeln wir mit Rundholz und Brennholz in den Regionen Hamburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern.
Der Klimawandel
geht uns nicht
am Ast vorbei!

Aufforstung am Zachuner See
Unterstützen Sie unseren entstehenden Klimawald mit dem Erwerb einer Waldaktie und binden Sie zusätzliche CO2-Emissionen. Die gebundenen CO2-Emissionen werden Ihnen mit Ausstellung der Aktie angerechnet.
Waldpatenschaft Zachuner Land
Werden Sie mit Ihrem Unternehmen Pate eines zukunftsfähigen Klimawaldes in Mecklenburg-Vorpommern und speichern Sie zusätzliche CO2-Emissionen durch regionale Aufforstung und Waldumbau.
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Waldwirtschaft
Scharlaug wirtschaftet
nachhaltig und ist durch
den PEFC zertifiziert.
Mehr erfahren
Recycling von Schadholz
Wir arbeiten Schadholz auf und verwenden es für höherwertige Produkte, wie beispielsweise Schnittholz.
Mehr erfahren
Bienenwiesen
Unsere Wiesen werden in
der Vegetationszeit sich selbst überlassen
und von Insekten genutzt.
Mehr erfahren
Fragen und Antworten
Das Speichern von CO2-Emissionen ist ein anspruchsvolles Thema. Wir möchten Ihnen hier grundlegende Fragen möglichst einfach erklären.
Warum ist eine regionale Aufforstung wichtig?
Wie bindet eine Aufforstung CO2?
Bäume nehmen während der Photosynthese Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf und speichern dieses in Form von Kohlenstoff. Die von uns gepflanzten Baumarten stärken das lokale Ökosystem als widerstandsfähiger und nachhaltiger Klimawald.
Was passiert dann?
Das Lebensalter der gepflanzten Bäume variiert je nach Baumart. Nach Erreichung der maximalen CO2-Speicherkapazität eines Baumes werden gezielte Entnahmen durchgeführt, um Raum für neue und bestehende Bäume zu schaffen. Das Holz wird anschließend für die Herstellung von Möbeln und den Hausbau genutzt, wodurch der Kohlenstoff weiter gespeichert bleibt. Die Fälle, in denen der zunächst gespeicherte Kohlenstoff durch Absterben der Bäume oder eine Verwertung als Brennholz wieder freigesetzt wird, werden in der Berechnung der eingesparten CO2-Menge berücksichtigt. Die gepflanzten Bäume entziehen der Atmosphäre nicht nur bereits emittiertes CO2, sondern schützen durch die Stärkung des Ökosystems die CO2-Speicherung bereits bestehender Bestände.
Brennholz als nachhaltige Energiequelle
Brennholz wird speziell zur Verbrennung und damit zur Wärmeerzeugung verwendet, aber dient auch als erneuerbare Energiequelle als gute Alternative zu fossilen Brennstoffen.
Rundholz kaufen: Eine umweltbewusste Entscheidung
Rundholz hat viele Anwendungsmöglichkeiten und kann eine nachhaltige und umweltfreundliche Wahl sein, wenn es demnach produziert und zertifiziert wird.
regionale CO2-Kompensation durch Waldumbau
Unsere Wälder brauchen unsere Hilfe! Damit sich wieder ein artenreiches Ökosystem entwickelt und der Wald zunehmender Hitze und Trockenheit trotzen kann ist sofortiges Handeln notwendig.