Rundholz kaufen: Eine umweltbewusste Entscheidung

Foto von großen Stapeln von Rundholz in unterschiedlichen Größen und Holzarten auf einem Lagerplatz in Hamburg, Berlin oder Mecklenburg-Vorpommern.

Holz in seiner natürlichen, unverarbeiteten Form, der Stamm eines Baumes, wir Rundholz genannt. In der Forstwirtschaft bezeichnet das Baumstämme, die noch nicht in Holzprodukte wie Bretter, Balken oder Schnittholz zersägt wurden.

Rundholz wird vielseitig genutzt. Häufig als Rohstoff für die Holzindustrie genutzt, insbesondere für die Papierherstellung, aber auch für Bauholz, Möbel und andere Holzprodukte. Die Bauindustrie verwendet es zur Herstellung von Balken, Pfosten, Stützen für den Bau von Holzhäusern, Scheunen, Brücken und anderen Holzbauten. In der Möbelindustrie stellt man daraus Tischplatten, Stühle, Betten und andere Möbelstücke her. Die Papier- und Zellstoffindustrie verwendet es zur Herstellung von Papier, Karton und anderen papierbasierten Produkten. Außerdem nutzt man Rundholz in Biomasseheizkraftwerken und zur Erzeugung von Holzpellets. Rundholz wird aber auch in der Landschaftsgestaltung oder im Kunsthandwerk verwendet. Man kann daraus einzigartige Garderobenständer, Beistelltische, Lampenständer und vieles mehr designen.

Die vielseitige Verwendung von Rundholz als unbehandelten Rohstoff macht es so beliebt. Rundholz wird im Wald geerntet und dann auf Länge geschnitten und sortiert, bevor es zum Sägewerk oder zur Papierfabrik transportiert wird. Die Sortierung erfolgt in der Regel nach Baumart, Qualität und Durchmesser. Dabei können auch spezielle Sortierkriterien wie Länge und Astigkeit eine Rolle spielen. Die genauen Anforderungen an das Rundholz hängen von der Verwendung ab, für die es bestimmt ist.

Nach dem Ernten ist die Lagerung und Trocknung von Rundholz ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass das Holz seine Qualität behält und für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen geeignet ist. Es sollte immer an einem trockenen Ort gelagert werden, um Schäden durch Feuchtigkeit oder Befall vorzubeugen. Um Rundholz auf natürliche Weise zu trocken sollten die Stämme in einem gut durchlüfteten Raum mit genüg Abstand langsam trocken. Um den Prozess zu beschleunigen kann man auch sogenannte Trockenkammern nutzen.

Diese Punkte sowie weitere wichtige Faktoren sollten sie beim Kauf von Rundholz beachten. Bevor Sie Rundholz kaufen, sollten Sie genau wissen, welche Art und Größe von Holz Sie benötigen. Stellen Sie sicher, dass Sie die genauen Abmessungen und Qualitätsanforderungen für das Holz kennen. Suchen Sie nach seriösen Anbietern, die qualitativ hochwertiges Rundholz anbieten. Inspizieren Sie das Rundholz, bevor Sie es kaufen, um sicherzustellen, dass es von guter Qualität und frei von Rissen, Verformungen oder Fäulnis ist. Achten Sie auch auf den Feuchtigkeitsgehalt des Holzes, da zu viel Feuchtigkeit das Holz beschädigen und seine Haltbarkeit beeinträchtigen kann. Berücksichtigen Sie den Transport und den Umfang des Rundholzes, insbesondere wenn Sie größere Mengen kaufen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Transportweg und die damit verbundenen Kosten kennen und planen Sie entsprechend. 

Der Kauf von Rundholz kann bei verschiedenen Anbietern erfolgen, darunter Baumärkte, Holzfachhandel und direkt beim Produzenten. Jeder dieser Anbieter hat Vor- und Nachteile, die berücksichtigt werden sollten. Ein Baumarkt bietet vorteilhafte Preise, gute Anbindung und Verfügbarkeit, aber bringt oft niedere Qualität der Hölzer sowie eine geringere Auswahl und Beratungskompetenz mit sich. Holzfachhandel dagegen bieten eine große Auswahl an qualitativ hochwertigem Holz, sind im Preis jedoch deutlich höher angesetzt als Baumärkte. Die Preise direkt beim Produzenten liegen in etwa dazwischen. Hier findet man sehr gute Qualität in nachhaltiger Produktion, büßt dafür in der Verfügbarkeit der Hölzer und der Zugänglichkeit ein. 

Letztendlich hängt die Wahl des Anbieters von den individuellen Anforderungen und Präferenzen ab. Für Standardgrößen und -sorten kann ein Baumarkt eine gute Wahl sein, während der Holzfachhandel eine bessere Option für speziellere Holzarten oder -größen und eine qualifizierte Beratung darstellt. Wenn man individuelle Anforderungen hat und eine größere Menge an Holz benötigt, kann der direkte Kauf beim Produzenten die beste Wahl sein.

Rundholz kann eine nachhaltige und umweltfreundliche Wahl sein, wenn es unter bestimmten Bedingungen produziert und verwendet sowie zertifiziert wird. Seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten machen Rundholz zu einem Allrounder. Sie müssen nur wissen, was Sie wollen und das richtige Holz aussuchen.

Nach oben scrollen