regionale CO2-Kompensation durch Waldumbau

Scharlaug ermöglicht Unternehmen mit einer Waldpatenschaft, das Klima zu schützen.

Durch Katastrophen wie Kriege, Sturmereignisse in den vergangenen Jahrhunderten und die Ausrichtung der Forstwirtschaft auf die Bedürfnisse der Holzindustrie haben sich unsere Wälder überwiegend zu Monokulturen entwickelt. Dürre und Hitze führen zu trockenen Böden, können das Wachstum von Bäumen hemmen, die Sterblichkeit und die Feuergefahr erhöhen. Durch hohe Temperaturen können sich Schädlinge und Krankheiten besser vermehren, wodurch es zu erheblichen Waldschäden kommen kann. Damit sich wieder ein artenreiches Ökosystem entwickelt und der Wald zunehmender Hitze und Trockenheit trotzen kann, braucht er unsere Hilfe.

Mit einer Klimawaldpatenschaft helfen Sie dem Wald, seine für uns lebenswichtigen Aufgaben zu erfüllen, unterstützen ihn bei der Entwicklung eines standortgerechten, zukunftsfähigen und artenreichen Klimawaldes und binden zusätzlich langfristig CO2-Emissionen. Klimawälder sind Mischwälder, die gegenüber Monokulturen widerstandfähiger sind und klimatischen Veränderungen besser standhalten. Klimawaldpatenschaften bieten damit eine direkte Möglichkeit zum aktiven Schutz und Erhalt unserer Wälder beizutragen, die eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen: Sie nehmen Kohlenstoff aus der Atmosphäre auf und können diesen speichern. Darüber hinaus haben Wälder auch positive Effekte auf die Biodiversität, indem sie Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten schaffen. Außerdem tragen sie zur Regulierung des Wasserhaushalts bei und können Erosion und Bodenerosion verhindern.

Durch Ihre Unterstützung als Klimawaldpate bewaldet Scharlaug – Forst, Holz, Klima landwirtschaftliche Flächen durch Aufforstung, baut bestehende Waldflächen um und ergänzt fehlende Baumarten durch gezielte Pflanzung und Naturverjüngung. Aufforstung kann dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, die Biodiversität zu fördern, den Boden und die Wasserressourcen zu schützen und die Luftqualität zu verbessern. Mit Ihrer Investition lassen wir einen gesunden Mischwald entstehen, der dem Klimawandel entgegenwirkt und zusätzlich CO2-Emissionen bindet. Die Ökosystemleistungen des Waldes werden Ihnen in Form von Ökopunkten gutgeschrieben, mit denen Sie Ihr Engagement für den Klimaschutz kommunizieren können. Als Einzelperson haben Sie die Möglichkeit an verschiedenen dieser Aufforstungsprojekte mitzuarbeiten in Form von Waldaktien. Mit einer Waldaktie kaufen sie eine beliebige Quadratmeter Anzahl Wald und sind so ebenfalls aktiv am Klimaschutz beteiligt. Jeder Quadratmeter gebundenes CO2 ist wichtig. Als Faustformel kann man sich merken, dass eine Tonne CO2 etwa in einem Kubikmeter Holz gebunden wird.

Da unsere Wälder nach PEFC-zertifizierten Forststandards nachhaltig bewirtschaftet werden, gewährleistet dies den Erhalt unserer Wälder und wir stellen sicher, dass Sie unsere Produkte als nachhaltige, nachwachsende Rohstoffquelle und ökologisch einwandfrei nutzen können. Wälder liefern nicht nur Holz und andere Ressourcen, sondern erbringen auch eine Vielzahl von Ökosystemdienstleistungen wie Luft- und Wasserspeicherung, Kohlenstoffbindung und -speicherung, Biodiversitätserhaltung, Klimaregulierung und Bodenschutz. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass wir Wälder nachhaltig bewirtschaften und schützen, um ihre Funktionen und Dienstleistungen langfristig aufrechtzuerhalten.
Eine nachhaltige Waldbewirtschaftung umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Waldressourcen so zu nutzen und zu schützen, dass auch zukünftige Generationen von den Ressourcen des Waldes profitieren können, wie zum Beispiel Schutz vor Übernutzung, Schutz der Artenvielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Förderung von Aufforstungsprojekten.

Klimawaldpatenschaften werden in den nächsten Jahren an Aufmerksamkeit gewinnen und sehr gefragt sein. Das Erreichen der Klimaziele ist ohne Klimawälder nicht möglich.

Ihre Klimawaldpatenschaft schafft die Wälder der Zukunft!

Scroll to Top